Aktuelles

Veranstaltungstechniker*in gesucht – Quereinstieg möglich!

 

Veranstaltungstechniker*in gesucht – auch Quereinstieg möglich!

Du begeisterst dich für Licht- und Sounddesign und liebst es, besondere Bühnenmomente zu zaubern? Du bist ein großer Fan von  kleinen Veranstaltungen mit persönlicher Athmosphäre? Du möchtest Teil eines kreativen und lebendigen Ensembles sein? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir möchten unser Team im Bereich Veranstaltungstechnik verstärken und suchen Menschen, die Lust haben hineinzuwachsen. Angeleitet von unserem technischen Leiter kannst Du bei uns auch als Quereinsteiger*in – mit oder ohne Vorerfahrung – in die Welt der Veranstaltungstechnik eintauchen und Dich Schritt für Schritt in unsere Ton-, Licht- und Bühnentechnik einarbeiten.

Als Wandertheater ist jeder unserer Veranstaltungsorte anders und die Herausforderung besteht darin, an (teil-) öffentlichen Orten besondere Bühnenmomente zu zaubern. Im Sommer entlang der Havel auf unserer Schiffsbühne und im Winter in Gemeinschaftsräumen, Kulturzentren oder ähnlichen Orten in und um Oranienburg. Bist du dabei?

Wir freuen uns von dir zu hören – per Mail unter veranstaltungen@traumschueff.de

Winterprogramm – in & um Oranienburg

Winterspielzeit 2025/26

in & um Oranienburg

Das Traumschüff erkundet diese Wintersaison neue Spielorte in Oranienburgs Orsteilen und der Umgebung. Freut euch auf Aufführungen im Dorfkrug Bärenklau, der evangelischen Kirche Friedrichsthal, der Sporthalle Germendorf und im Kulturhaus Lehnitz! Natürlich gibt es auch Termine im Oranienwerk (Heimspiel), u.a. eine Offene Bühne in der Vorweihnachtszeit. Das komplette Programm findet ihr im Spielplan.

Bürger*Bühne: Schnuppertag zum Spielzeitstart

Neue Spieler*innen gesucht

Bürger*Bühne in Oranienburg

Im Oktober 2025 startet eine neue Runde der Bürger*Bühne in Oranienburg! Wer Lust auf kreative Theaterarbeit in einer festen Gruppe hat, kann zum Kennenlern- und Schnuppertag am 24. September 2025 vorbei kommen. Angeleitet wird die Gruppe von der Regisseurin Ulrike Müller und Theater-Aktivistin Lisa Blaschke.

TERMINE

Kennenlerntag: 24.09. um 17 – 20 Uhr
Probenort: Oranienwerk in Oranienburg
Probenzeitraum: Oktober 2025 – April 2026, i.d.R. Mittwochs von 17 – 20 Uhr, gelegentlich Wochenends
Vorstellungstermine: Werkschau am 13.12.2025 | Premiere 18. April 2026 | weitere Vorstellung 19. April 2026

Die Bürger*Bühne ist ein offener, inklusiver Raum, in dem Menschen jeden Alters, verschiedener sozialer Hintergründe und kultureller Herkunft willkommen sind. Sie vereint Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen und ermöglicht Begegnungen, die im Alltag selten stattfinden.

Anmeldung & Fragen an: theateraktiv@traumschueff.de oder ‭03301 522 91 09‬.

Ausschreibung Theaterpädagogik / Schauspiel

 

Theaterpädagog*in / Schauspieler*in gesucht

Wir suchen langfristige Verstärkung – sowohl für unsere Theaterpädagogik als auch für Schauspielproduktionen. Ideal sind Bewerber*innen, die beides verbinden, aber auch einseitige Schwerpunkte sind willkommen. Eine Schauspielausbildung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Konkrete Projekte sind:

  • Schauspielworkshop am 20.09.2025 im Rahmen des „Zaubertag Oranienburg“
  • wöchentliche Schul-AG an der Sonnengrundschule Oranienburg ab Oktober 

Langfristig ist die Mitarbeit in zukünftigen Neuproduktionen oder Übernahmen bestehender Rollen möglich. Wir freuen uns über Bewerbungen bis zum 03.09.2025. 

     

    Ausblick:Tour 2025

    Ausblick

    Traumschüff Tour 2025

     

    Voller Vorfreude auf den Sommer kündigen wir euch die Stationen unserer Traumschüff Tour 2025 an*:

    1. Strodehne vom 01. – 06.07.
    2. Premnitz vom 07. – 12.07.
    3. Rathenow vom 13. – 19.07.
    4. Pritzerbe vom 20. – 26.07.
    5. Plaue vom 27.07. – 02.08.
    6. Brieselang vom 03. – 09.08.
    7. Liebenwalde vom 11. – 14.08.
    8. Zehdenick vom 15. – 17.08.
    9. Templin vom 20. – 23.08.
    10. Fürstenberg vom 24. – 31.08.
    11. Oranienburg vom 03. – 20.09.

    *Änderungen vorbehalten.

    Mit unserer schwimmenden Bühne gastieren wir in der Regel mehrere Tage an einem Ort und laden euch zu Schauspiel, Konzerten, Offenen Bühnen und Theater für Kinder ein. Das Programm findet ihr demnächst bei uns im Spielplan. Der Eintritt ist frei, Plätze können vorab online reserviert werden (4,76€ p.P.). 

     

    Unser Selbstverständnis für Toleranz, Vielfalt, Demokratie & Nachhaltigkeit

     

    Unser Selbstverständnis für Toleranz, Vielfalt, Demokratie & Nachhaltigkeit

    Die Freien Darstellenden Künste in Brandenburg stehen für Toleranz, Vielfalt, Demokratie und Nachhaltigkeit. Als offene, kreative und innovative Kunstform sind wir überzeugt, dass Kunst einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur Verständigung leistet. Wir sehen uns in einer gemeinsamen Verantwortung, sowohl lokal als global. 

    Ausschreibungen 2025

     

    Ausschreibungen 2025

    Für unsere Neuproduktion 2025 „Sch(w)ankwirtschaft“ (AT), ein Schauspiel-Liederabend zum Thema Begegnungsorte im ländlichen Raum / Kneipensterben / Miteinander, suchen wir eine*n Autor*in und eine Musikalische Leitung und Begleitung des Projekts.

    Das Stück soll anhand von Interviews und Recherchen geschrieben werden. Auch die Musikstücke werden evtl. im Rahmen der Text-Recherchen eingesammelt und können verschiedensten Genres entspringen.

    Wir freuen uns auf Bewerbungen bis zum 15.01.2025!

    Premiere: Wenn Bäume sprechen können

     

    Premiere: Wenn Bäume sprechen können

    Am 18.12.2024 hat das neue MITMACH-Theaterstück für Kinder Premiere und wir laden ab 16 Uhr in den Eltern-Kind-Treff Oranienburg ein.

    Das interaktive Theaterstück lädt Kinder zum Mitmachen und Mitdenken ein. Gemeinsam mit dem Eichhörnchen und dem Igel wecken sie die beeindruckende, 3 Meter große Baumpuppe, zum Leben und erfahren, warum es ihm nicht gut geht – sei es Durst, schlechte Luft, Schädlinge oder ein harter Boden. Die Geschichte entfaltet sich durch die Fragen der Kinder und spielerische Übungen immer wieder neu und die Kinder lernen, wie sie Bäumen und Wäldern helfen können – eine Theaterreise zum staunen, Fragen stellen und Ideen entwickeln!

    Die Teilnahme ist kostenlos, bitte reserivert vorab Plätze für die Kinder. PS: Alle anderen können die große Baumpuppe am 14.12. ab ca. 14 Uhr auf dem Oranienburger Weihnachtsmark erleben. 

    🌟 Kindertheater zur Vorweihnachtszeit🌟

     

    🌟Kindertheater in der Vorweihnachtszeit🌟 

    Am 30. November und 08. Dezember jeweils um 15 Uhr sind die Pinguine wieder los! Das herzerwärmende Stück „An der Arche um Acht“ verbindet Humor, Spannung und eine wundervolle Botschaft – perfekt für die ganze Familie in der Vorweihnachtszeit!

    Dauer: 1 Stunde
    Ideal für Kinder ab 6 Jahren
    Eintritt frei, Spenden willkommen.

    Aufführungsrechte: Verlag der Autoren, Frankfurt am Main
    Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

    Theater ohne Ticketverkauf?

     

    Theater für alle – Eintritt frei! 

    Wir wagen den Schritt und verkaufen ab sofort auch im Winter keine Eintrittskarten mehr. So wie auf unserer Schiffstour, könnt ihr nun auch unser Programm in der Wintersaison bei freiem Eintritt genießen.

    Umso mehr zählen wir auf eure Spenden, mit denen ihr unser Theater vor Ort oder online unterstützen könnt! Nur so kann unser Theater weiter fortbestehen. Außerdem empfehlen wir die Platzreservierung über unseren Spielplan (4,76€ p.P.).

    Uraufführung verschoben!

     

    Uraufführung verschoben! 

    Das neue Traumschüff-Stück mit dem Titel „Zum Wohle des Volkes“ wird erst im neuen Jahr auf die Bühne gebracht! Die ursprünglich für den 16.11.2024 geplante Uraufführung muss auf einen neuen Termin verschoben werden und findet somit erst 2025 statt. Auch die weiteren Vorstellungstermine werden verschoben und werden demnächst im Spielplan bekannt gegeben.

    Für das Publikum ist der Eintritt übrigens frei! Plätze Reservieren könnt ihr spätestens ab dem 01.01.2025 in unserem Spielplan. 

    Offene Bühnen 2024: jetzt anmelden!

     

    Offene Bühnen 2024: jetzt anmelden! 

    Am 08.11. und 14.12. habt ihr die Chance, eure Kunst auf unserer Bühne zu präsentieren! Egal ob Musik, Kabarett, Dichtung, Clownerie, Tanz oder was sonst noch in euch schlummert – alle Kunstformen sind willkommen. Auch Alter, Herkunft oder Erfahrung spielen keine Rolle – also seid dabei!

    Jeder Act hat ca. 15 Minuten, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Solo oder als Gruppe/Band. Anmelden könnt ihr euch ab sofort unter kunst@traumschueff.de

    Für das Publikum ist der Eintritt übrigens frei! Plätze Reservieren könnt ihr in unserem Spielplan. 

    traumschueff offenebuehne Foto Jan Lehmann 3203web
    traumschueff offenebuehne header oosterkamp DSC03948
    traumschueff offene buehne foto jan lehmann 3795small
    20221203 offenebuehne TIW Foto Myriam Oosterkamp DSC04129

    Gute Nachrichten aus der Region

     

    Gute Nachrichten aus der Havelregion! 

    Im Sommer 2024 haben wir uns im Rahmen der Traumschüff-Tour auf die Suche nach euren Guten Nachrichten gemacht und nach positiven Ereignissen, gelungenen Projekten und Geschichten über die Kraft der Gemeinschaft Ausschau gehalten.

    Herausgekommen ist ein Sammelsurium an schönen, berührenden und motivierenden Botschaften, die ihr hier entdecken könnt:

    _______

    Das Projekt Gute Nachrichten wurde gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie durch die Plattform Kulturelle Bildung.

    Bürger*Bühne Oranienburg: Auftakt & Kennenlernen

    Neue Spieler*innen gesucht

    Bürger*Bühne Oranienburg

    Demnächst startet eine neue Runde der Bürger*Bühne! Wer Lust auf kreative Theaterarbeit in einer festen Gruppe hat, kann zum Kennenlern- und Schnuppertag am 11. September 2024 vorbei kommen. Angeleitet wird die Gruppe von der Regisseurin Ulrike Müller und Theater-Aktivistin Lisa Blaschke

    TERMINE

    Kennenlerntag: 11.09. um 17 – 20 Uhr
    Probenzeitraum: 18.09.2024 – 23.04.2025, immer Mittwochs von 17 – 20 Uhr
    Vorstellungstermine: Werkschau im Dezember | Premiere Ende April 2025

     

    Wir freuen uns auf neue Gesichter!

    Ausschreibung – Schauspieler gesucht

    Wir suchen: Schauspieler (Spielalter 50 – 65)

    Neuproduktion 2024

    Für unsere Neuproduktion 2024 suchen wir einen Schauspieler (Spielalter 50 – 65) für die Rolle „Immobilienmarkler“. Das Stück mit dem Titel „Zum Wohle des Volkes“ handelt von zwei Völkern in der Sinnkrise: den Bienen und den Menschen. Was passiert, wenn Bestimmungen, Lebensentwürfe nicht mehr funktionieren und neu gedacht werden müssen?

    TERMINE

    Vorsprechen: 15.07. um 12 Uhr | 18.07. um 11 Uhr ab
    Proben: 30.09.2024 circa 4 Wochen

    Endproben: 11. – 15.11.2024
    Vorstellungstermine: 16.11. (UA) | 17.11. | 22.11. | 23.11.

     

    Wir freuen uns auf Bewerbungen bis zum 11.07.2024!

    Aus dem Saal in die Stadt

    neues Kapitel in Oranienburg

    Aus dem Saal in die Stadt!

     

    Liebes Publikum,

    nach drei Winterspielzeiten im Theater im Werk haben wir uns dazu entschlossen, den Theatersaal nicht mehr weiter zu betreiben. Wir wollen uns stattdessen stärker auf die künstlerische Arbeit selbst konzentrieren: auf Stücke, Workshops, Mitmachangebote, auf mobile Kunst für euch und die Region.
      
    Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, da wir gemeinsam mit vielen Unterstützer*innen jede Menge Schweiß, Herzblut und Engagement in den Auf- und Ausbau des Theatersaals gesteckt haben. Aber wir haben gemerkt, dass wir das enorme Pensum von Schiffstour, eigener Spielstätte, TheaterAktiv-Angeboten, einer regelmäßigen Bürger*Bühne, eigenen Stücken, einem Kunstfestival und zunehmend mehr Gastspielen nicht dauerhaft schaffen werden und dass wir den Kurs ändern müssen, damit ihr auch noch in vielen Jahren etwas von uns habt.

     • 

    Auf dem, was hier mit dem Theater im Werk entstanden ist – das tolle Publikum, die Partnerschaften, das Netzwerk – wollen wir weiter aufbauen und unseren Heimathafen in der Stadt neu gestalten: mit mobilen Theater- und Workshopformaten, im öffentlichen Raum, in Einrichtungen …und natürlich auch mit dem Schiff.

     • 

    Ihr dürft gespannt sein auf neue, mobile Kunstformate, die wir in nächster Zeit entwickeln werden! Auch die Bürger*Bühne, die laufenden SchulAGs, die im Herbst bevorstehende Uraufführung einer neuen Produktion und selbstverständlich unsere Schiffstour mit ausgedehnter Oranienburg-Station bleiben weiter fester Bestandteil unseres Theaterangebots in Oranienburg. Das Oranienwerk übernimmt den Theatersaal und entwickelt ein Nutzungskonzept, das u.a. auch Theatervorstellungen weiter ermöglicht.
      
    Wir danken dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und der Stadt Oranienburg, dass sie uns auch auf diesen neuen Wegen weiter unterstützen und freuen uns auf unser neues Kapitel in Oranienburg, unserer Wahlheimat 🧡

    Tour-Spielplan 2024 online!

    auf Tour vom 16.06. – 03.08.

    Programm & Spielplan 2024 online!

     

    Zwischen 16.06. und 03.08. tourt das Traumschüff die Havel entlang und lädt an insgesamt 11 Tourstationen zu Theater, Offenen Bühnen, Kino, Konzerten und TheaterAktiv-Angeboten für Klein und Groß ein. Das komplette Tour-Programm 2024 könnt ihr ab sofort unter www.traumschueff.de/spielplan entdecken. Klickt euch mal durch!

    Wir empfehlen euch, im Voraus Tickets zu buchen, da wir an den Veranstaltungsorten nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen anbeiten können. Der Eintritt ist frei – spenden könnt ihr direkt beim Plätze buchen online oder sonst auch im Anschluss an die jeweilige Vorstellung vor Ort.

     

    Werkschau der Bürger*Bühne

    23.03.2024

    Werkschau der Bürger*Bühne

     

    Das 11-köpfige Ensemble der Bürger*Bühne präsentiert 

    im Rahmen einer Werkschau ihr künstlerisches Projekt der vergangenen 6 Monate. Seit Oktober probt die Laien-Gruppe unter Anleitung der Regisseurin Ulrike Müller und der Theater-Aktivistin Lisa Blaschke. Figuren und eine Geschichte erarbeiten sich die Spielenden anhand von biografischer Arbeit und künstlerischen Methoden. 

    Geschichten von der Liebe, der Kindheit und der Suche nach dem Sinn des Lieben werden authentisch und mit Tiefe auf die Bühne gebracht. Ein sehr persönlicher Abend für alle Beteiligten.

    Werkschau: Samstag, 23.03. um 19.30 Uhr
    Tickets: 12€ | 6€ ermäßigt

    Tickets im Spielplan.

    _______

    Das Projekt Bürger*Bühne Oranienburg wurde durch die Traumschüff eG ins Leben gerufen und wird gefördert durch die Aktion Mensch und die Stiftung Erlebnis Kunst.

    Soli-Tickets verfügbar

    noch bis 23.03.2024

    Soli-Tickets nutzen!

     

    Lust auf Theater, aber der Geldbeutel gibt’s grad nicht her?

    Kein Problem, dafür gibt’s das Soli-Ticket. Denn wir möchten so vielen Menschen wie möglich Zugang zu unseren Theater-Vorstellungen ermöglichen. Soli-Tickets sind bereits bezahlte Theaterkarten, die für Menschen gedacht sind, die sich den Eintritt sonst nicht leisten könnten.

    Wer also ein Soli-Ticket nutzen möchte, darf sich per Mail oder Telefon an uns wenden: publikum@traumschueff.de bzw. 03301 5229109 an uns wenden. Oder ihr fragt einfach an der Abendkasse nach.

    Wir möchten keine Nachweise zu deinem Bedarf sehen, sondern den Zugang zu Soli-Tickets so einfach wie möglich für alle gestalten! Dieses kannst du dann an der Abendkasse im Theater im Werk vor der Vorstellung abholen.

    VORBEI KOMMEN am Tag der offenen Tür im THEATER IM WERK

    13.01. zwischen 14 – 18 Uhr

    Tag der offenen Tür im THEATER IM WERK

     

    Ein Blick hinter die Kulissen!

    Das Theater im Werk öffnet seine Pforten! Zwischen 14 Uhr und 18 Uhr geben Schauspieler:innen, Regisseur:innen, Autorin und Crewmitglieder der Traumschüff Theatergenossenschaft Einblicke in ihre Arbeit und beantworten gerne alle Fragen.

    Im Theatersaal können neugierige Besucher:innen an verschiedenen Stationen das Theater erkunden: eine Fotoausstellung führt bildhaft durch die schönsten Momente der vergangenen Jahre, am Trödelstand warten seltene Kostüm- und Requisitenschätze und am Basteltisch wird ein Kreativ-Workshop für Kids angeboten.

    Rahmenprogramm:
    14.00 Beginn
    14.30 Frage- & Austauschrunde
    15.00 Kreativstation für Groß und Klein 
    17.00 offener Ausklang & Gespräche
    18.00 Ende

    Außerdem gibt es auch einen Grund zu feiern, denn die Traumschüff-Theatergenossenschaft wird sieben Jahre alt! 

    Der Eintritt ist frei. Es gibt Kaffee und (Geburtstags-)Kuchen. 

    Kommt gerne spontan vorbei, kommen und gehen zu jeder Uhrzeit möglich. 

    #Theatergenossenschaft im Podcast „Vitamin G“

    #Podcast

    Vitamin G

    Gemeinschaft kann man hören

     

    Neue Wege in der Theaterlandschaft ausprobieren, als gemeinschaftlich betriebene, schwimmende Wanderbühne in Form einer Genossenschaft – das war vor knapp 7 Jahren die Gründungsidee für das Traumschüff.

    • Wie sieht der Alltag heute aus?
    • Welche Vorteile und welche Herausforderungen bringt das Genossenschaftsmodell mit sich?
    • Und wie kann man Teil sein bzw. Mitglied werden?

    David und Nikola waren zu Gast im Podcast „Vitamin G“ und berichten im Gespräch mit Felix von der Laden von unseren Erfahrungen als Theatergenossenschaft.

    Die Folge in voller Länge gibt’s auf Spotify und überall, wo ihr sonst gerne Podcasts hört.

    Neubesetzung: Musiker*in gesucht!

    #trailer

    Die Bürgermeisterschaft

    von Nikola Schellenschmidt

     

    Für unser Stück Bibergeil suchen wir eine*n Profi-Musiker*in mit Bühnenerfahrung bzw. Lust auf Theater und im besten Fall auch auf längerfristige künstlerische Zusammenarbeit. Die Kompositionen von Friedrich Bassarak sind für ein chromatisches Akkordeon mit Melodiebass geschrieben (andere Musikinstrumente ggf. denkbar).

    Bewerbungsfrist 30.11.2023

    Trailer zum neuen Stück

    #trailer

    Die Bürgermeisterschaft

    von Nikola Schellenschmidt

     

    „Die Bürgermeisterschaft“ heißt das neueste Stück von Nikola Schellenschmidt, das am 02.09. uraufgeführt wurde.

    „Ein Zwei-Personen-Stück, das mit Witz und Scharfsinn das Tagesgeschäft in der Kommunalpolitik durchleuchtet…“ (Stadtmagazin Oranienburg, 14.10.23)
    Kommende Termine im Theater im Werk:
    27.10., 19.30 Uhr
    05.11., 16.30 Uhr
    02.03., 19.30 Uhr
    Regie & Produktion – David Schellenschmidt
    Kamera & Schnitt – Julia Cremers
    Mit: Jörg Seyer & Genifer Habbasch
    Die Videoproduktion wurde gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.

     

    Weiterbildung: Miteinander spielen. Theaterarbeit in ländlichen Räumen

    Weiterbildung: Miteinander Spielen.

    Theaterarbeit in Ländlichen Räumen

     

    Auf unseren Reisen mit dem Traumschüff durch ländliche Regionen haben wir neben Theaterstücken jede Menge vermittelnde Formate, praktische Übungen und Kreativansätze für Austausch und Begegnung entwickelt und besonders während der Pandemie eine Praxis der Aufsuchenden Theaterpädagogik erprobt.

    Diesen Erfahrungsschatz möchten wir gerne in Form einer Weiterbildung mit euch teilen: einmal als intensiven Kompakttag am Samstag, 14.10. von 10 – 16.30 Uhr in Oranienburg und einmal als Online-Termin am 09.11. von 16 – 18 Uhr. Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die im Bereich Bildung und Soziales beschäftigt sind sowie weitere Interessierte. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Traumschüff in den ARD-Tagesthemen am 11.08.2023

    #mittendrin: Theaterschiff auf der Havel in Pritzerbe

    Traumschüff in den ARD-Tagesthemen

     

    Am 11.08.2023 lief ein Beitrag über das „Traumschüff“ in den ARD-Tagesthemen. Das Kamerateam besuchte unser schwimmendes Theater vor Ort in Pritzerbe, blickte hinter die Kulissen unserer Arbeit und sprach mit Gästen aus dem Publikum.

    #mittendrin aus Pritzerbe: Das Theaterschiff „Traumschüff“ (ein Beitrag von Griet von Petersdorff)

    neues Stück – Uraufführung am 02.09.2023

    Uraufführung am 02.09.2023

    »Die Bürgermeisterschaft«
    von Nikola Schellenschmidt

     

    Volker ist seit 30 Jahren Bürgermeister und brennt für seine Aufgabe. Doch die Wegbegleiter werden weniger die Beerdigungen häufiger. Als Volker wieder einmal eine Trauerrede hält taucht plötzlich Sunny auf: jung, energisch – und voller Erwartungen. Als sie Volker nicht von ihren Ideen überzeugen kann beschließt sie kurzerhand selbst zu kandidieren.

    Uraufführung: 02.09.2023, 16 Uhr
    weitere Vorstellungstermine: 03.09. | 21.10. | 27.10. | 05.11.

    Träum Weiter Kunstfestival – erstes Programm online

    Träum weiter kunstfestival 2023

    Programm füllt sich

     

    In gut zwei Monaten startet unser TRÄUM WEITER Kunstfestival! Auf der ganz frischen Webseite könnt ihr schon die ersten Acts entdecken. Mit dabei sind z.B. die Klima-Monologe – Dokumentartheater von Wort und Herzschlag, Platsch!Kindertheaterstück ab 4 vom Theater Nadi, fetzige Musik vom SkaZka Orchestra und ein Auftritt der rund 50 Musiker*innen vom Blasmusikverein Oranienburg. Übrigens: wir bieten neben dem vollen Festivalticket ab sofort auch Tagestickets im Vorverkauf an.

     

    KulturPass App – 200 EUR Gutscheine

     

    200€ Kulturgutschein geschenkt für alle, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden?! Klingt gut und isses auch, denn mit dieser Maßnahme vom Kulturministerium werden auch kleine & regionale Kultureinrichtungen wie wir unterstützt. Einfach die #Kulturpass App runterladen und nach Kulturangeboten in der Umgebung suchen z.B. für Konzerte, Theater, Museen oder Kinos, aber auch Bücher, Musik und vieles mehr. Unser TRÄUM WEITER Kunstfestival findet ihr da übrigens auch 🙂 Also worauf wartet ihr: App downloaden, ausprobieren und vor allem weiter sagen! Alle Infos unter www.kulturpass.de

     

    Tour-Spielplan 2023 online!

    auf Tour vom 24.06. – 12.08.

    Programm & Spielplan 2023 online!

     

    Zwischen 24.06. und 12.08. pendeln wir mit dem Traumschüff die Havel und Elbe hoch und runter und ankern an 11 Tourorten. Das komplette Tour-Programm 2023 könnt ihr ab sofort unter www.traumschueff.de/spielplan entdecken. Klickt euch mal durch! 

    Wir empfehlen euch, im Voraus Tickets zu buchen, da wir an den Veranstaltungsorten nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen anbeiten können. Der Eintritt ist frei – spenden könnt ihr direkt beim Plätze buchen online oder sonst auch im Anschluss an die jeweilige Vorstellung vor Ort.

     

    THEATER AKTIV Trailer online

    THEATER AKTIV Trailer 

     

    Film ab für unseren brandneuen TheaterAktiv #Trailer! Beim Durchforsten der Fotoarchive sind uns einige schöne Erinnerungen an die vielen verschiedenen Projekte der letzten Jahre hochgekommen. Wir sind gespannt, ob ihr euch sogar im Film entdeckt?

    Vor allem möchten wir euch mit diesem kleinen Einblick in unsere TheaterAKTIV-Arbeit einladen, mitzumachen. Wir haben vielfältige, kreative Formate für euch parat, von diversen Workshops, über spielerische Spaziergänge zu RikschaReisen.  

    Die Videoproduktion wurde im Projekt Kultur.Gemeinschaften gefördert: ein gemeinsames Förderprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder im Zuge der Initiative Neustart Kultur.

    Ausschreibung – Schauspieler*in gesucht

    Wir suchen: Schauspieler*in

    Neuproduktion 2023

    Für unsere Neuproduktion 2023 suchen wir eine*n Schauspieler*in für die Rolle „Sunny“. Thematisch befasst sich das Theaterstück mit Demokratie vor der eigenen Haustür, also der Kommunalpolitik und den Menschen dahinter – aber auch denen, die damit nicht viel anfangen können.

    Termine
    Proben (ca. 4 Wochen): Juli – Aug 2023
    Uraufführung: 02.09.2023
    Vorstellungstermine: 03.09. | 21.10. | 27.10. | 05.11.

    Wir freuen uns bis 10.05.2023 auf deine Bewerbung!

    Theater im Fluss – Tourtermine 2023

    Theater im Fluss

    Tour 2023

     

    Voller Vorfreude auf den Sommer kündigen wir euch die Stationen unserer Theater im Fluss Tour 2023* an:

    1. Zehdenick vom 24. – 25.06.
    2. Liebenwalde vom 27.06. – 01.07.
    3. Strodehne vom 06. – 09.07.
    4. Wittenberge vom 12. – 16.07.
    5. Havelberg vom 18. – 20.07.
    6. Rathenow vom 23. – 25.07.
    7. Premnitz vom 27. – 29.07.
    8. Pritzerbe vom 31.07. – 02.08.
    9. Plaue am 04.08. 
    10. Brandenburg vom 06. – 07.08.
    11. Brieselang vom 10. – 12.08.

    *Änderungen vorbehalten.

    Mit unserer schwimmenden Bühne gastieren wir in der Regel mehrere Tage an einem Ort und laden euch zu Theater, Musik, Workshops und Offenen Bühnen ein. Das Programm findet ihr demnächst bei uns im Spielplan. Der Eintritt ist frei, wir empfehlen euch aber, vorab online zu reservieren, da wir je nach Gegebenheiten vor Ort nur begrenzt Plätze anbieten können.

    Zum Finale der Sommersaison laden wir euch am 02. + 03.09. in unsere Heimat Oranienburg zum ersten „Träum Weiter“ Kunstfestival ein, ein buntes Wochenende für Groß und Klein mit diverser Kunst aus Stadt und Land. Festivaltickets erhaltet ihr bis zum 01.05. mit einem Rabatt von 10%.

     

    helfende Hände gesucht – Schiffsrenovierung Frühjahr 2023

    helfende Hände gesucht

    Schiffsrenovierung Frühjahr 2023

     

    Wie jedes Jahr im Frühling wird unser Bühnenschiff – die „Genossin Rosi“ – flott für die Tour gemacht. Dieses Jahr stehen gründliche Überarbeitungen des hölzernen Aufbaus an.

    Die drei geplanten Baueinsätze finden an folgenden Terminen an der Werft Malz bei Oranienburg statt:
    31.03. – 02.04. (vor allem Schleifarbeiten)
    14.04. – 16.04. (weitere Schleifarbeiten und erste Streicharbeiten)
    11.05. – 14.05. (vor allem Streicharbeiten und Schiff Tour-bereit machen)

    Seid ihr dabei? Wir können wir jede helfende Hand gebrauchen und freuen uns über deine Nachricht an david@traumschueff.de

    Künstler*innenausschreibung – Träum Weiter Festival 2023

    Bewerbungsfrist: 01.04.

    Träum Weiter Festival 2023

     

    Mit der ersten Ausgabe unseres TRÄUM WEITER FESTIVAL (02. – 03.09.) möchten wir Publikum und Künstler*innen aus Stadt und Land miteinander ins Gespräch bringen. Ein Schwerpunkt-Thema wird in diesem Jahr der Umgang mit der Klimakrise sein. Wir freuen uns auf einen bunten Blumenstrauß an künstlerischen Beiträgen und sind gespannt auf eure Bewerbungen, von Darstellenden Künsten, über Performance, Workshops, Musik, Leinwandscreenings, Walking Acts und vielem mehr.

    Schreib uns ein paar Worte zu dir/euch und deinem/eurem Programm an festival@traumschueff.de (Einreichung bis zum 01.04.)

    KREATIV SEIN am Mit & Mut Mach Tag für alle Generationen

    04.03. zwischen 14 – 17 Uhr

    Mit & Mut Mach Tag im THEATER IM WERK

     

    Mut zur Begegnung!

    Am Samstag, 04.03., laden wir euch zu einem bunten Nachmittag für alle Generationen ein – mit einem offenen Theaterworkshop, mehreren kleinen Kreativstationen. Das TheaterAktiv-Team um Lisa und Jana ist natürlich auch auch da und ihr erfahrt, was wir dieses Jahr an TheaterAKTIV-Programm mit euch vorhaben.

    Ob neugierige Nasen oder alte Hasen – alle sind willkommen und ihr braucht keinerlei Theatererfahrung mitzubringen. Für Musik, Spiel und kleine Snacks ist gesorgt.

    Der Eintritt ist frei. Meldet euch gerne vorab an oder kommt spontan vorbei.

    Best of Offene Bühnen – FOTOGALERIE

    Fotogalerie der

    Offenen Bühnen

     

    Das waren die schönsten Momente der Offenen Bühnen diese Spielzeit…

    Mal sanft, mal wild, mal witzig, mal berührend – jede*r Künstler*in beeindruckt auf eigene Weise. Das Publikum ist jedenfalls in der Regel ganz von den Socken. Was bleibt uns also noch anderes zu sagen außer DANKE. Danke an diejenigen, die den Mut hatten, auf einer unserer Offenen Bühnen aufzutreten.

    Für die letzte Offene Bühne dieser Spielzeit am 11.03. gibt es noch freie Slots. Kontaktiert uns unter kunst@traumschueff.de und seid dabei.

     

    Fotos: Myriam Oosterkamp

    FOTOGALERIE vom Tag der offenen Tür

    Fotogalerie vom

    Tag der offenen Tür im Theater im Werk

     

    So voll und bunt und inspirierend war unser Tag der offenen Tür…

    Dabei sagen Bilder natürlich mehr als Worte und es folgt eine Fotogalerie mit den schönsten Eindrücken. DANKE an alle, die an diesem regnerischen Tag Lust hatten, einen Ausflug ins Theater zu machen, Blümchen zum Geburtstag gebracht haben, Fragen gestellt haben, Ideen und Anregungen an uns heran getragen haben oder einfach nur gelauscht & geguckt haben und mit ihrer Anwesenheit zur schönen Stimmung beigetragen haben… Wir sind noch immer ganz erfüllt von dem gelungenen Auftakt ins neue Jahr.

    Fotos: Myriam Oosterkamp

    VORBEI KOMMEN am Tag der offenen Tür im THEATER IM WERK

    14.01. zwischen 14 – 18 Uhr

    Tag der offenen Tür im THEATER IM WERK

     

    Das Theater im Werk öffnet seine Pforten!

    Wir laden euch herzlich ein, hinter die Kulissen zu blicken! Zwischen 14 Uhr und 18 Uhr präsentieren wir im Theatersaal unterschiedliche Aspekte unserer Arbeit: Wie entstehen unsere Stücke? Was macht eine Theatergenossenschaft aus? Wo kann man hier mitmachen? Und wer steckt eigentlich hinter dem ganzen Theater? 

    Rahmenprogramm:
    14.00 Beginn
    14.30 Theater-Rundgang
    15.00 Schnitzeljagd
    15.15 Theater-Rundgang
    16.00 Theater-Rundgang
    16.30 offener Ausklang mit Musik & Gesprächen
    18.00 Ende

    Außerdem gibt es auch einen Grund zu feiern, denn die Traumschüff-Theatergenossenschaft wird sechs Jahre alt! 

    Der Eintritt ist frei. Es gibt Kaffee und (Geburtstags-)Kuchen. 

    Meldet euch gerne vorab an oder kommt spontan vorbei.

    WETTBEWERB “MENSCHEN UND ERFOLGE 2022” – Sonderpreis im Themenfeld „Begegnen“

    WETTBEWERB MENSCHEN UND ERFOLGE 2022

    Sonderpreis im Themenfeld „Begegnen“

     

    Die 18 erfolgreichsten Projekte des diesjährigen Wettbewerbs „Menschen und Erfolge“ wurden am 02. Dezember 2022 in Berlin vom Parlamentarischen Staatssekretär Sören Bartol, MdB, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), im Ernst-Reuter-Haus ausgezeichnet. Unter dem Motto „Neues Füreinander in der Mitte“ hatten sich 160 Beiträge beworben. Neben den insgesamt vier Preisen und dreizehn Anerkennungen wurde das Traumschüff mit einem Sonderpreis im Themenfeld „Begegnen“ ausgezeichnet. Ausgezeichnet wurden Initiativen, die mit ihren Projekten für ein neues Füreinander in Stadt- und Ortsmitten eine besonders gelungene Antwort auf drängende Zukunftsfragen in ländlichen Räumen geben.
    Weitere Informationen zu den Preisträgern finden Sie unter: www.menschenunderfolge.de
    Foto: SPRINT_Peter Himsel

    Zeit der Wünsche – Werkschau der Bürger*Bühne 2022

    16. Dezember

    Zeit der Wünsche – Werkschau der Bürger*Bühne 2022

     

    Seit August trifft sich eine Gruppe aus 7 Menschen mit unterschiedlichen Biografien, Lebenserfahrungen und Alltagsabläufen regelmäßig. Gemeinsam mit der Regisseurin Ulrike Müller haben sie 7 Figuren erarbeitet. Am 16. Dezember präsentieren sie in einer Werkschau, was sie gemeinsam entwickelt haben und laden das Publikum zu einem sehr persönlichen Abend ein, einer Reise durch verschiedene Stationen des Lebens.

    Tickets: 12,00 € | 6,00 € (ermäßigt)

    jetzt vormerken: spielerische Jahresausstellung

    10. – 12. Dezember

    spielerische Jahresausstellung

     

    Die spielerische Jahresausstellung findet dieses Jahr an drei Tagen statt:

    Samstag, 10.12. | 15-18 Uhr (mit Gebärdensprachdolmetschung)
    Sonntag, 11.12. | 15-18 Uhr
    Montag 12.12. | 10-14 Uhr

    An verschiedenen Stationen könnt ihr entdecken, was wir in diesem Jahr rund um die Frage „Was verbindet uns?“ entwickelt haben. Auf dem Programm stehen TheaterAktiv-Spiele und am Samstag tritt zum musikalischen Ausklang die Band „Xiuxiueig“ auf, ein katalanisch-brandenburgisches Tandem.

    Alle Menschen, von jung bis alt, sind herzlich willkommen. Wir achten auf einen möglichst barrierefreien Zugang. Am Samstag begleiten zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen den Tag. 

    Eintritt frei. Wir bitten um Anmeldung, um besser planen zu können.

    Theatergutscheine ab sofort in unserem Shop

    ab sofort auch bei uns erhältlich

    Theatergutscheine

     

    Auf der Suche nach einem schönen Geschenk für deine Liebsten? Unsere Theatergutscheine können für ein Ticket einer Vorstellung im Theater im Werk eingelöst werden. Damit verschenkst du ein besonderes Erlebnis zu zweit, zu dritt oder sogar in einer größeren Runde. Und gleichzeitig unterstützt du unser junges Theater dabei, noch bekannter zu werden 🙂

    Die Gutscheine sind für 9€ (=ermäßigte Tickets) oder 18€ (normalpreis) erhältlich. Du kannst sie entweder in einer wunderschön gestalteten Gutscheinkarte per Post kommen lassen – oder du wählst die Variante per Mail (besonders gut geeignet für kurzfristige Geschenke). 

    Viel Spaß beim shopping und vor allem beim verschenken. 

    Anmeldestart: redaktioneller Kreativworkshop

    Anmeldung bis zum 8. November

    redaktioneller Kreativworkshop

     

    Im redaktioneller Kreativworkshop öffnen unsere Redaktion für die dritte Auflage des »Mit und Mut Mach Magazins«. Diesmal könnt ihr dabei sein, Inhalte mitbestimmen und selbst gestalten.

    • Workshop mit kreativen Schreib-, Mal- und Bastelspielen
    • Workshopleitung: Jana und Lisa aus dem TheaterAktiv-Team
    • Teilnahme kostenlos
    • Anmeldung bis zum 8. November
    • für kleine Snacks & Getränke ist gesorgt

    Der redaktionelle Kreativworkshop ist Teil des dreijährigen Projekts »Segel setzen – Stadt, Land, Miteinander!« und wird gefördert im Rahmen des Förderprogramms Kulturelle Bildung und Partizipation des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, umgesetzt durch die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH sowie im Bundesprogramm »Demokratie leben!« des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    TRAILER zu unseren Stücken

    Jippie

    Endlich gibt’s Trailer zu unseren Stücken

     

    Zu unseren Produktionen gibt’s jetzt endlich #Trailer, die wir nach und nach veröffentlichen. Unten im Video-Slider findet ihr die ersten drei! Viel Spaß beim gucken.

    Die Videoproduktion wurde im Projekt Kultur.Gemeinschaften gefördert: ein gemeinsames Förderprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder im Zuge der Initiative Neustart Kultur.

    Letzte „Bibergeil“ Vorstellung in diesem Jahr

    29.10.2022

    letztes Mal „Bibergeil“ in 2022

     

    Letzte Vorführung unserer Produktion „Bibergeil“ in diesem Jahr! Das komödiantische Theaterstück über das Leben mit dem Biber wurde 2017 auf Basis von Interviews und Recherchearbeit im Oderbruch entwickelt.

    Die Rückkehr des zwischenzeitlich fast ausgestorbenen Bibers stellt die Landwirtschaft aber auch andern Orts – so auch in Brandenburg – auf den Kopf. Indem er mit seinen Staudämmen große Teile der landwirtschaftlichen Nutzflächen überflutet, stellt der streng geschützte Nager eine Herausforderung für die konventionelle Landwirtschaft dar.

    »Damit die unsere Heimat nicht komplett kaputt machen, müssen wir jedenfalls was unternehmen
    aus BIBERGEIL von Nikola Schellenschmidt

    Termine:
    Aufgeführt wird das Stück am 29.10.2022 im Theater im Werk in Oranienburg. Das Publikum ist herzlich eingeladen, im Anschluss an die Vorstellung miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Termine folgen im Februar 2023.

    Die Theateraufführung ist Teil des Projekts „Biber oder Bauer – wem gehört das Feld?“ und findet statt im Rahmen des Themenjahres »Lebenskunst – Kulturland Brandenburg 2022«. Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung sowie das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg. Mit freundlicher Unterstützung der brandenburgischen Sparkassen und der Investitionsbank des Landes Brandenburg. Gefördert durch die Heidehof Stiftung.

    20% Ticket-Rabatt bis zum 15.10.

    gültig bis zum 15.10.2022

    20% Ticket-Rabatt zum Start in die zweite Spielzeit

     

    Am 15.10.22 öffnet das Theater im Werk seine Pforten für die zweite Winterspielzeit in Oranienburg.

    Wer schnell ist und sich noch vorab Theaterkarten sichert, bekommt 20% Rabatt auf alle gebuchten Tickets.

    Einfach den Gutschein-Code zweite-spielzeit im Warenkorb angeben und auf ‘Gutschein anwenden’ klicken.

    Bürger*Bühne Oranienburg startet am 23.08.

    Oranienburg ab dem 23.08.22

    Bürger*bühne startet in Oranienburg

     

    Ab dem 23.08. bieten erstmalig eine Bürger*bühne in Oranienburg an, bei der ihr unter professioneller Regie von Ulrike Müller selbst Theater spielen und mit euren Ideen, Gedanken, Geschichten unsere Bühne erobern könnt. Egal, ob jung oder alt, ob du schon öfter auf einer Bühne gestanden hast oder ob das völliges Neuland für dich ist – du bist herzlich eingeladen, dich bei uns auszuprobieren. Interesse mitzumachen? Dann meldet euch unter kunst@traumschueff.de oder 03301 5229109.

    Probenblock 1 

    immer Dienstags 16:30 – 19:30 Uhr
    Weitere Probenblöcke finden im Oktober und November 2022 statt und werden in der Gruppe gemeinsam vereinbart. 

    Bist du dabei?

    Wenn du mitmachen möchtest, schreib uns eine Nachricht an kunst@traumschueff.de oder melde dich unter 03301 5229109. Du solltest Lust auf intensive Theaterarbeit in einer Gruppe haben und an den Proben regelmäßig teilnehmen können. 

     

    Aufruf Offene Bühne: dein Auftritt auf dem Traumschüff

    Oranienburg am 19. August

    Aufruf Offene Bühne: Dein Auftritt auf dem Traumschüff

     

    Wir laden Künstler*innen aller Art ein, ihr Talent in einer kurzen Darbietung dem Publikum zu präsentieren. Newcomer*innen sowie gestandene Profis, die Ausschnitte aus ihren Arbeiten zeigen möchten, sind willkommen. Egal ob Musik, Kabarett, Singer/Songwriter, Dichtung, Clownerie, Synchronschwimmen und was sonst noch in euch schlummert – eure Auftritte fließen zu einem bunten Blumenstrauß aus Ungesehenem oder Noch-Nicht-Entdecktem zusammen und werden mit tobendem Applaus reichlich beschenkt.

    Offene Bühne auf dem Traumschüff
    am Kanal hinter dem Oranienwerk, Oranienburg
    Freitag, 19.08.22 um 18 Uhr

    Interesse aufzutreten? Dann schreib uns eine kurze Nachricht an kunst@traumschueff.de. Wir sind gespannt auf eure Darbietungen! 

    Sommerferien-Tipp: Workshops für Kinder zum Thema Freundschaft

    Sommerferien-Tipp 2022

    Flaggen für die Arche – Workshop für Kids

     

    Zu unserer neuen Kinder-Theaterproduktion „An der Arche um acht“ bieten wir Workshops für Kinder ab 6 Jahren an. Gemeinsam mit den Traumschüff-Künstler*innen erarbeiten sich die Teilnehmenden in einer Gruppe das Thema Freundschaft und basteln bunte Flaggen als Beiträge zu einer Wanderausstellung.

    Die Workshops finden im Anschluss an die Theatervorstellungen statt und sind ab 6 Jahren geeignet. Es können bis zu 30 Kinder und Jugendliche teilnehmen. Vor Ort gibt es Verpflegung.

    Termine im Rahmen der Sommertour:
    Sa, 16.07., 12:30 Uhr, Rathenow
    Mi, 20.07., 12:30 Uhr, Premnitz
    Sa, 06.08., 12:30 Uhr, Brieselang
    Mo, 15.08., 12:30 Uhr, Zehdenick

    Weitere Termine folgen im Herbst/Winter 2022 im Theater im Werk in Oranienburg. 

    Der Workshop ist Teil des TheaterAKTIV-Projekts „Flagge zeigen – ein Gestaltungsraum für Kinder und Jugendliche“ und wird gefördert durch die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam.

    Ehrenamtliche Verstärkung an Bord

    Zeitraum 10.06. – 20.08.

    Ehrenamtliche Verstärkung an Bord

     

    Träumt ihr schon länger davon, mal den Sommer auf einem Hausboot zu verbringen? Seid ihr neugierig, wie es hinter den Kulissen eines professionellen Wandertheaters aussieht? In diesem Sommer habt ihr die Gelegenheit, ein Weilchen bei uns mitzureisen und unsere Truppe aus professionellen Theatermacher*innen auf der Tour und an Bord zu unterstützen!

    AUFGABEN AN BORD

    • Matros*in bei den Überfahrten
    • Koch*Köchin in unserer kleinen Kombüse zur Versorgung der Crew
    • Unterstützung beim Auf- und Abbau der Vorstellungen und bei den Gesprächen mit dem Publikum
    • Teilnahme an unseren „Bauwochen“, wo das Schiff fit für den Sommer gemacht bzw. auf seinen Winterschlaf vorbereitet wird (hierbei freuen wir uns auch über Menschen mit handwerklichen Ambitionen)
    • … und vieles mehr!

    Meldet euch bei Interesse unter ahoi@traumschueff.de Wir freuen uns auf den Sommer mit euch!

     

    Tour-Spielplan 2022 online!

    es geht wieder auf Tour

    Programm & Spielplan online!

     

    Das Tour-Programm 2022 ist ONLINE! Alle Stücke, alle Workshops, Offenen Bühnen und vieles mehr findet ihr im Spielplan auf unserer Webseite. Dort könnt ihr euch ab sofort auch Tickets buchen und im Voraus Plätze sichern. Der Eintritt zu allen Tour-Veranstaltungen ist wie gewohnt frei und wer möchte und kann spendet in den Hut oder direkt beim Ticketkauf online. Wir freu’n uns sehr auf euch! 

     

    Veranstaltungstechniker*in gesucht

    Jobs, Jobs, Jobs!

    Veranstaltungstechniker*in gesucht

     

    Ahoi da draußen! Für uns geht es bald auf Tour und wir suchen immer noch händeringed Verstärkung im Bereich Veranstaltungstechnik. Wir freuen uns über Profis, die ein junges Theater im Aufbau unterstützen möchten, genauso wie über Technik-affine Menschen, die eine Herausforderung suchen und eingelernt werden möchten.  

    Melde dich bei Interesse: 
    David Schellenberg | kunst@traumschueff.de | 0178 173 56 66

    Oder teilt die Ausschreibung in euren Netzwerken. Danke!

     

    Das Traumschüff wurde ausgezeichnet im Aktiv-Wettbewerb 2021

    Wir wurden ausgezeichnet!

    Wettbewerb für Demokratie und Toleranz 2021

     

    Der Gedanke, über Theater Menschen miteinander in Austausch zu bringen, die einander sonst eher nicht begegnen und damit  Filterblasen entgegenzuwirken, war einer der Grundgedanken bei der Gründung unseres Theaters. Wir freuen uns sehr, das unser Konzept, das „Theater im Fluss“, als eines von 77 Projekten im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2021“ ausgezeichnet wurde. 

    Der Wettbewerb fand bereits 2021 statt, die digitale Preisverleihung wurde aber erst letzte Woche gestreamt und damit dürfen wir uns jetzt auch ganz offiziell freuen. Herzlichen Dank an das Bündnis für Demokratie und Toleranz!

    Sharepic Preistragende 2021

    Theater im Fluss Tour 2022

    17.06. – 20.08.

    Theater im Fluss Tour 2022

    Mitte Juni geht es bereits zum 6. Mal auf Theater im Fluss Tour entlang der Elbe und Havel. Mit unserem Bühnenschiff »Genossin Rosi« ankern wir mehrere Tage an verschiedenen Orten:
    Wittenberge 15. – 19.06.
    Dömitz 21. – 24.06.
    Rüterberg 25.06.
    Havelberg 30.06. – 03.07.
    Strodehne 05. – 09.07.
    Rathenow 11. – 17.07.
    Premnitz 19. + 20.07.
    Pritzerbe 22. – 24.07.
    Plaue 26. + 27.07.
    Brandenburg a.d.H. 29.07.
    Brieselang 02. – 07.08.
    Liebenwalde 09. – 12.08.
    Zehdenick 13. – 15.08.
    Oranienburg 18. – 20.08.

    Änderungen vorbehalten. Spieltermine & Reservierung in Kürze im Spielplan. 

    2022 Karten theater im fluss5

    TheaterAktiv | »Segel setzen!« Jahresauftakt 2022

    TheaterAktiv!

    Segel setzen! | Jahresauftakt 2022

     

    Ende April startet das zweite Jahr unseres Proijekts »Segel setzen!« und wir laden euch herzlich zum gemeinsamen Jahresauftakt ein. Es wird kreativ, es wird bunt und es dreht sich alles um die Frage:  Was verbindet uns? 

    Der Eintritt ist frei. Willkommen sind alle, die Lust haben, das Projekt und andere TheaterAktivist*innen kennen zu lernen und sich spielerisch und kreativ auszutauschen.

    Bist du auch dabei?

    Wann: 30.04.2022 – 15:00 Uhr

    Wo: Theater im Werk, Kremmener Str. 43, Oranienburg

    Theater im Werk | Spielplan Jan-Feb 2022

    Wir spielen wieder!

    Theater im Werk | Spielplan Jan – Feb 2022

     

    Neues Jahr, immer noch Pandemie, aber wir spielen! In alter Frische und natürlich mit den nötigen Infektionsschutzmaßnahmen (2G plus Maske). Ab dem 15.01.22 stehen wir jeden Samstag für Euch auf der Bühne und freuen uns über euren Besuch. Tickets bekommt ihr online in unserem Webspielplan oder an der Abendkasse (ab 1h vor Vorstellungsbeginn). Information & Reservierung unter 0174 754 0917.

    Januar 22
    15.01.22 um  19:30 Uhr Treue Hände 1
    22.01.22 um 19:30 Uhr Offene Bühne
    29.01.22 um 19:30 Uhr Treue Hände 2

    Februar 22
    05.02.22 um 19:30 Uhr Bibergeil
    12.02.22 um 19:30 Uhr Hinter den Fenstern
    19.02.22 um 19:30 Uhr Treue Hände 3

    Bis bald,
    im Theater im Werk.

    TheaterAktiv | Mit- und Mut-Mach-Magazin #2

    Mit und Mut Mach Magazin #2

    TheaterAktiv | 22.12.2021

    22.12.2021 | TheaterAktiv

    Die zweite Auflage unseres Mit- und Mut-Mach-Magazins ist da!

    Es ist gefüllt mit Schreib-, Erzähl- und Theaterspielen für zu Hause und einem Gewinnspiel am Ende. Wer das Rätsel löst, kann das Lösungswort bist zum 01.03.2022 an theateraktiv@traumschueff.de senden. Unter den Teilnehmer*innen verlosen wir eine Fahrt durch Oranienburg mit der Rikscha.

    Gedruckte Exemplare gibt’s im Oranienwerk und an der Touristinfo Oranienburg. Und natürlich gibt’s das Magazin auch als PDF zum Download. Viel Spaß!

    ZDF Aspekte | Wie viel Gemeinschaft brauchen wir?

    Wie viel Gemeinschaft brauchen wir?

    ZDF Aspekte | 29.10.2021

    ZDF Aspekte | Wie viel Gemeinschaft brauchen wir?

    U.a.: Theater für Alle – mit dem Traumschüff gegen den Strom; Die Sehnsucht nach dem Wir – die Kommune auf dem Monte Veritá; Das neue Kulturquartier an der Isar – vielstimmig und vielsaitig; Ökonomin Maja Göpel im Gespräch.

    Das Thema Gemeinschaft begleitet uns von Beginn an begleitet und mit dem wir uns immer wieder intensiv auseinander setzen: Wie können wir als Gemeinschaft funktionieren, wie wollen wir zusammen arbeiten und leben? Und wie können wir mit unserem Theater Räume kreieren, in denen sich Menschen begegnen, zuhören und austauschen können? 

    Wir sind immer wieder auf’s Neue begeistert davon, was wir gemeinsam alles schaffen können, wie wir aneinander lernen und wie wir uns als Gemeinschaft weiter entwickeln. 

    Frühbucherrabatt zur Eröffnung

    bis zum 30.10.21

    Frühbucherrabatt

    Am 30.10. hebt sich im „Theater im Werk“ zum ersten Mal der Samtvorhang und die erste Spielzeit in der neuen Winterspielstätte kann beginnen. Wer sich jetzt schon Karten für einen der Spieltermine sichert, kann im Buchungsvorgang das Ticketpreisprofil „Frühbucherrabatt“ auswählen und bekommt die Karten vergünstigt. Die Aktion gilt noch bis inklusive 30.10.

    Wir freuen uns auf euch und viele schöne Momente mit euch. Bis demnächst – im Theater im Werk!

    Schauspieler gesucht für die Produktion Antonia

    für die produktion Antonia

    Schauspieler gesucht

    Aktuell suchen wir einen Schauspieler für unsere Produktion Antonia in Kooperation mit der Unfallkasse Brandenburg.
    Voraussetzungen:
    • Schauspielstudium
    • Spielerfahrung
    • Interesse am Austausch mit dem Publikum
    • du solltest dir vorstellen können, Teil der Genossenschaft zu werden und Lust mitbringen, langfristig in einem lebendigen Ensemble zu arbeiten

    Umbesetzungsproben (ca. 3 Tage) Anfang November in Oranienburg, geplante 2 Vorstellungen Mitte/Ende November (genaue Termine noch in Abstimmung) + voraussichtlich weitere Aufführungen 2022 und darüber hinaus.

    Winterspielplan für die Eröffnungssaison im Theater im Werk ist online

    ERÖFFNUNG THEATER IM WERK

    Der Winterspielplan ist online

    Die Termine für unsere erste Winterspielzeit im Theater im Werk sind online!
    Neben unserer Theater im Fluss-Tour im Sommer auf unserem Schiff „Genossin Rosi“ eröffnen wir am 30.10. unsere feste Winterspielstätte – das Theater im Werk!
    Das Theater im Werk befindet sich an einem historischen Ort, im Kesselhaus des ehemaligen Kaltwalzwerkes, heute das Oranienwerk, in Oranienburg, und wird nun mit den Vorstellungen aus unserem Traumschüff-Programm neu belebt.
    Alle Spieltermine für den Winter im Theater im Werk gibt es in unserem Spielplan. Tickets gibt es online, Restkarten an der Abendkasse.
    Wir freuen uns auf einen wunderbaren Theater im Werk-Winter!

    Das Traumschüff sucht Verstärkung

    Aktuelle Stellenangebote & Ausschreibungen

    Das Traumschüff sucht Verstärkung

    Das Traumschüff geht den nächsten Schritt!
    Ab Herbst 2021 planen wir, neben dem Theater im Fluss, eine weitere Spielstätte für den Winterspielbetrieb zu etablieren – das Theater im Werk in Oranienburg.
    Um unseren wachsenden Theaterbetrieb weiter auf-­ und auszubauen, suchen wir in folgenden Bereichen Verstärkung:

    Kulturmarketing & Grafik

    Veranstaltungsmanagement & Ticketing

    Fundraising Management

    rbbKultur-Reportage | Das Traumschüff

    DAS TRAUMSCHÜFF

    rbbKultur-Reportage

    Wir werden oft gefragt: Wie ist das eigentlich, lebt ihr auch auf dem Schiff? Wie entstehen eure Stücke? Und was passiert eigentlich vor und nach den Vorstellungen? Was für uns der ganz normale Touralltag ist, war in den letzten Monaten Dreh- & Angelpunkt für ein Kamerateam vom RBB. So nah dran und mitten drin war bisher noch kein Filmteam!
    „Das Traumschüff – Wie ein Theater über die Havel wandert“ – Ein Film von Nathalie Daiber, für rbbKultur – Das Magazin. Kamera: Ben von Essen
    Die Doku in voller Länge könnt ihr in der Mediathek sehen unter

    Werde als Fördermitglied Teil unserer Genossenschaft

    WERDE TEIL UNSERER GENOSSENSCHAFT

    Fördermitglied werden

    Kulturelle Teilhabe fördern und Teil unseres Netzwerks werden
    Ab jetzt kann jede*r Zuschauer*in schon für 10 Euro einen Anteilsschein zeichnen und als Fördermitglied Teil unserer Genossenschaft werden.

    Mit einer Jahresspende unterstützt du unser gemeinnütziges Theater längerfristig und hilfst uns dabei, mit Kultur Menschen in Austausch zu bringen und Brücken zu bauen.

    Das Beitrittsformular zum Download findest du unten verlinkt. Wir freuen uns darauf, mit dir weiter zu wachsen!

    Eure Traumschüff-Crew

    Eine Rikscha für Oranienburg

    EINE MOBILE BÜHNE FÜR ORANIENBURG

    Rikscha

    Unser Repertoire an Spielstätten hat sich um diese wunderschöne Rikscha als mobile Mini-Bühne erweitert!

    Ab August 2021 bieten wir die ersten „RikschaReisen“ in Oranienburg an. Bei einer spielerischen Erzählfahrt möchten wir Dich und mit dir Oranienburg besser kennen lernen: Was macht das Leben in Oranienburg für Dich aus? Was wünschst Du dir für deine Stadt? Und welche Themen bewegen Dich noch?

    Für die Termine am 09.08.21 und am 22.08.21 könnt ihr euch jetzt schon anmelden:
    E-Mail: theateraktiv@traumschueff.de
    Tel: 0157 725 254 93

    Unser Podcast – Aus der Fundkiste

    PODCAST

    Aus der Fundkiste

     

    Trommelwirbel: Traumschüff goes on Air! Und zwar mit der mehrteiligen Podcastreihe „Aus der Fundkiste“!

    Fünf Menschen gewähren unseren beiden Podcasterinnen Tanja und Sophia Einblick in ihr Leben und erzählen anhand von einzelnen Erinnerungsstücken aus ihrer Vergangenheit. Welche Geschichten stecken hinter aufgehobenen Gegenständen? Und was können wir daraus für heute lernen?

    Die Podcast-Folgen erscheinen im Laufe unserer Sommertour 2021 auf allen gängigen Podcast-Anbietern. Außerdem gibt’s die Folgen auch ganz analog und unter freiem Himmel zu hören: an den Tourstationen Wittenberge (19.06.), Brandenburg a. d. Havel ( 22.08.) und Pritzerbe (02.09.).

     

    Theater Aktiv – Neues Projekt Segel Setzen

    NEUES PROJEKT AUS THEATER AKTIV

    Segel Setzen

     

    Theater ist Begegnung, Theater ist Miteinander, Theater ist Austausch! Und gerade in diesen Zeiten brauchen wir gemeinsame Erlebnisse und aktive Auseinandersetzung mehr denn je.

    Wir starten dieses Jahr mit unserem neuen Projekt „Segel setzen. Stadt, Land, Miteinander“!
    Gemeinsam mit euch möchten wir uns in dem dreijährigen Projekt auf die Suche nach neuen Formen der Zusammenkunft begeben, dabei den öffentlichen und digitalen Raum erforschen und Verbindungen zwischen Stadt und Land knüpfen.
    Freut euch auf vielerlei Formate, wie spielerische Spaziergänge, Entdeckungsreisen mit der Rikscha, online Workshops und interaktive Ausstellungen.

    Mit- und Mutmach-Magazin

    mit Schreib-, Erzähl- und Theaterspielen für zu Hause

    Mit & Mut Mach Magazin

    20. Dezember 2020

    Hast du schon einmal ein Gedicht geschrieben oder eine Geschichte für deine Nachbarschaft erfunden? Etwas für deine Nachbarn repariert? Oder das leckere Nachbarschaftsbrot nach Strodehner Art gebacken? All das und vieles mehr kannst du auf den bunten Seiten des MIT- & MUT MACH MAGAZINs ausprobieren. Es steckt voller Schreib-, Erzähl- und Theaterspielen für zu Hause! Schaut doch mal rein.

    Alle Folgen der Webserie: 30 Jahre später

    die vollständige Webserie

    30 Jahre später

    12. Dezember 2020

    Wie soll unsere Zukunft aussehen? Welche Wünsche, Träume und Visionen haben die Menschen? Wir denken unsere Theaterserie „Treue Hände“ weiter und begeben uns auf die Suche nach Antworten…

    ZukunftsGut Preis der Commerzbank Stiftung

    ZukunftsGut Preis der Commerzbank Stiftung

    30. September 2020

    Neben drei weiteren Preisträger*innen hat die Traumschüff eG am 30. September 2020 den „ZukunftsGut“ Preis für institutionelle Kulturvermittlung der Commerzbank-Stiftung erhalten. Die gesamte Crew der Theatergenossenschaft bedankt sich herzlich bei der Stiftung und der Fachjury. Der Preis ist für uns eine bedeutende Auszeichnung und bestärkt uns darin, unsere Arbeit weiter zu verfolgen und auszubauen. #KulturelleTeilhabe #KulturimländlichenRaum

    Spenden für ausgefallene Veranstaltungen

    #ohnekunstwirdsstill

    Spenden für ausgefallene Veranstaltungen

    1. Juli 2020
    Als gemeinnütziges Theater treffen uns die abgesagten Veranstaltungen und Ausfälle während der anhaltenden Pandemie vor allem auch finanziell. Wir freuen uns daher über jede Spende und danken euch für eure Unterstützung.

    Reload. Stipendium für Freie Gruppen

    Danke

    Reload. Stipendium für freie Gruppen

    17. Juni 2020

    Die Kulturstiftung des Bundes hat insgesamt 230 Stipendien an Freie künstlerische Gruppen in der gesamten Bundesrepublik vergeben – und wir sind auch darunter! Das bestärkt und motiviert uns, die kommende Zeit mit all den nötigen Veränderungen und Anpassungen an die neuen Bedingungen zuversichtlich und mit Neugier anzugehen.