30 Jahre später... und dann?
eine Interviewserie
Wie soll die Welt in 30 Jahren aussehen? Was beim Mauerfall noch umstrittene Zukunft war, ist jetzt unsere Gegenwart. Und auch heute, 30 Jahre später, stehen wir vor spürbaren Veränderungen: wir müssen mit einer Pandemie umgehen, das Klima wandelt sich, die Wirtschaft und politische Landschaft auch.
Heute wie damals stehen wir vor den selben Fragen: Wie soll die Zukunft aussehen? Welche Wünsche, Träume und Visionen haben die Menschen? Wir denken unsere Theaterserie „Treue Hände“ weiter und begeben uns auf die Suche nach Antworten: In kurzen Interviews lassen wir die Figuren aus „Treue Hände“, Menschen hinter den Kulissen und Menschen, die uns begegnen, zu Wort kommen und fangen so die unterschiedlichen Perspektiven auf eine möglich Zukunft ein.
Das Projekt wurde gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie des Ministeriums für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED Diktatur, der Kulturstiftung Havelland, des Landkreises Havelland und des Landkreises Oberhavel.
B
a
Buch: Nikola Schellenschmidt
Regie: David Schellenschmidt
Dramaturgie: Lene Gaiser
Musik: Clemens Müller
Dirk: Jannik Mioducki
Gitti: Meike Kopka
Sylvia: Maj-Britt Klenke
Direktorin Flickert: Sophie Ammann
Frau Hartmann: Maj-Britt Klenke
Kamera: Insa Langhorst
Schnitt: Jannik Mioducki
Ton: Clemens Müller
Licht: Myriam Oosterkamp