Bürger*Bühne: Schnuppertag zum Spielzeitstart

Bürger*Bühne: Schnuppertag zum Spielzeitstart

Neue Spieler*innen gesucht

Bürger*Bühne in Oranienburg

Im Oktober 2025 startet eine neue Runde der Bürger*Bühne in Oranienburg! Wer Lust auf kreative Theaterarbeit in einer festen Gruppe hat, kann zum Kennenlern- und Schnuppertag am 24. September 2025 vorbei kommen. Angeleitet wird die Gruppe von der Regisseurin Ulrike Müller und Theater-Aktivistin Lisa Blaschke.

TERMINE

Kennenlerntag: 24.09. um 17 – 20 Uhr
Probenort: Oranienwerk in Oranienburg
Probenzeitraum: Oktober 2025 – April 2026, i.d.R. Mittwochs von 17 – 20 Uhr, gelegentlich Wochenends
Vorstellungstermine: Werkschau am 13.12.2025 | Premiere 18. April 2026 | weitere Vorstellung 19. April 2026

Die Bürger*Bühne ist ein offener, inklusiver Raum, in dem Menschen jeden Alters, verschiedener sozialer Hintergründe und kultureller Herkunft willkommen sind. Sie vereint Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen und ermöglicht Begegnungen, die im Alltag selten stattfinden.

Anmeldung & Fragen an: theateraktiv@traumschueff.de oder ‭03301 522 91 09‬.

Ausschreibung Theaterpädagogik / Schauspiel

Ausschreibung Theaterpädagogik / Schauspiel

 

Theaterpädagog*in / Schauspieler*in gesucht

Wir suchen langfristige Verstärkung – sowohl für unsere Theaterpädagogik als auch für Schauspielproduktionen. Ideal sind Bewerber*innen, die beides verbinden, aber auch einseitige Schwerpunkte sind willkommen. Eine Schauspielausbildung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Konkrete Projekte sind:

  • Schauspielworkshop am 20.09.2025 im Rahmen des „Zaubertag Oranienburg“
  • wöchentliche Schul-AG an der Sonnengrundschule Oranienburg ab Oktober 

Langfristig ist die Mitarbeit in zukünftigen Neuproduktionen oder Übernahmen bestehender Rollen möglich. Wir freuen uns über Bewerbungen bis zum 03.09.2025. 

     

    Ausblick:Tour 2025

    Ausblick:Tour 2025

    Ausblick

    Traumschüff Tour 2025

     

    Voller Vorfreude auf den Sommer kündigen wir euch die Stationen unserer Traumschüff Tour 2025 an*:

    1. Strodehne vom 01. – 06.07.
    2. Premnitz vom 07. – 12.07.
    3. Rathenow vom 13. – 19.07.
    4. Pritzerbe vom 20. – 26.07.
    5. Plaue vom 27.07. – 02.08.
    6. Brieselang vom 03. – 09.08.
    7. Liebenwalde vom 11. – 14.08.
    8. Zehdenick vom 15. – 17.08.
    9. Templin vom 20. – 23.08.
    10. Fürstenberg vom 24. – 31.08.
    11. Oranienburg vom 03. – 20.09.

    *Änderungen vorbehalten.

    Mit unserer schwimmenden Bühne gastieren wir in der Regel mehrere Tage an einem Ort und laden euch zu Schauspiel, Konzerten, Offenen Bühnen und Theater für Kinder ein. Das Programm findet ihr demnächst bei uns im Spielplan. Der Eintritt ist frei, Plätze können vorab online reserviert werden (4,76€ p.P.). 

     

    Veranstaltungstechniker*in gesucht

    Veranstaltungstechniker*in gesucht

     

    Veranstaltungstechniker*in gesucht

    Du bist Licht- und Sounddesigner und liebst es, Bühnenmomente an öffentlichen Orten zu zaubern? Du bist ein großer Fan von  kleinen Veranstaltungen mit persönlicher Athmosphäre? Du möchtest Teil eines kreativen und lebendigen Ensembles sein? Dann bist du bei uns genau richtig!

    Für den kommenden Tourbetrieb sowie darüber hinaus suchen wir Verstärkung für unser Team im Bereich Veranstaltungstechnik.

    Als Wandertheater ist jeder unserer Veranstaltungsorte anders und die Herausforderung besteht darin, an (teil-) öffentlichen Orten besondere Bühnenmomente zu zaubern. Bist du dabei? Dann freuen wir uns auf  deine Bewerbung bis zum 15.03.2025!

    Unser Selbstverständnis für Toleranz, Vielfalt, Demokratie & Nachhaltigkeit

    Unser Selbstverständnis für Toleranz, Vielfalt, Demokratie & Nachhaltigkeit

     

    Unser Selbstverständnis für Toleranz, Vielfalt, Demokratie & Nachhaltigkeit

    Die Freien Darstellenden Künste in Brandenburg stehen für Toleranz, Vielfalt, Demokratie und Nachhaltigkeit. Als offene, kreative und innovative Kunstform sind wir überzeugt, dass Kunst einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur Verständigung leistet. Wir sehen uns in einer gemeinsamen Verantwortung, sowohl lokal als global.