Melissa Morrigan

Melissa Morrigan

soundofphotography.com Melissa Morrigan 4X6 C 2 of 8 scaled
Foto: Marcin Lewandowski

Melissa Morrigan

SCHAUSPIELERIN, PUPPENSPIELERIN

Melissa Morrigan hat am University College Cork in Irland Theater und Performance studiert. Weil sie auch immer gerne Neues lernt, absolvierte sie außerdem 2022 ein Zertifikat im Schauspiel für die Kamera am Catalyst Institute Berlin. So findet man sie nicht nur auf der Bühne, sondern hin und wieder auch mal vor der Kamera. Für die Ausstellung von Jurassic World hat sie als Großpuppenspielerin gearbeitet (was streng genommen bedeutet, dass sie von Beruf Dinosaurier war). Melissa ist Teil von Shakespeariment Berlin, die monatlich wechselnde Shakespeare-Stücke je nur einmal aufführen – nach nur einer Probe.

Produktionen

David Nádvornik

David Nádvornik

2018 David

DAVID NÁDVORNIK

SCHAUSPIELER

David Nádvornik wurde 1987 geboren und wuchs in Bonn auf. Hospitanzen am Theater Bonn weckten die Leidenschaft zur Schauspielerei. Sein Schauspielstudium absolvierte er an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock und war anschließend zwei Jahre lang festes Ensemblemitglied am Theater Magdeburg. Seit 2014 arbeitet David als freiberuflicher Schauspieler und war unter anderem in Stücken wie „Backbeat – Die Beatles in Hamburg“ einer Produktion des Altonaer Theaters und dem Udo Lindenberg Musical „Hinterm Horizont“ zu sehen.

Die Inszenierung „Fast Genial“ von Georg Münzel, in der David die Hauptrolle spielte, erhielt 2015 den Rolf Mares Preis. Des Weiteren ist er auch als Gitarrist, Sänger und Synchronsprecher tätig. Seit 2017 lebt David in Berlin.

www.davidnadvornik.de

 

Produktionen

Durch den Wind
SCHAUSPIEL – ROLLE: LUCAS

Antonia
SCHAUSPIEL

 

Jan Lehmann

Jan Lehmann

Ensemble Portrait David Schellenschmidt
Foto: Cristina Lelli

Jan Lehmann

Foto- und Videograf, Ausstatter, Autor

Jan Lehmann arbeitet seit vielen Jahren als Ausstatter, Video- und Lichtdesigner an verschiedenen Bühnen Deutschlands. Er wurde 1972 in Hennigsdorf unweit von Oranienburg geboren. 2004 schloss er sein Kamerastudium an der Filmhochschule Babelsberg ab und arbeitete zunächst für Film und Fernsehen. Seit etwa 2009 wirkte er aber immer häufiger in Theaterprojekten mit. Seine Erfahrungen aus den Filmjahren ließen sich dabei bestens integrieren. Mit der Traumschüff Theatergenossenschaft ist Jan Lehmann seit 2021 auf vielfältige Weise verbunden. Als Fotograf, Kameramann und Ausstatter war er an der Inszenierung „An der Arche um Acht“ und mehreren Inszenierungen der Bürger*Bühne Oranienburg beteiligt. Für die Spielzeit 2024/2025 erarbeitet er mit der Regisseurin Ulrike Müller eine neue Inszenierung als Ausstatter und Co-Autor.

Produktionen

Ulrike Müller

Ulrike Müller

Ensemble Portrait David Schellenschmidt

Ulrike Müller

Regisseurin

Ulrike Müller ist Regisseurin, Autorin und Schauspielerin. Sie hat in über 15 Städten gelebt und gearbeitet und überall etwas zurückgelassen und etwas mitgenommen. Eine Erfahrung, eine Wehmut, eine Frage. Immerwieder tauchte der Wunsch nach Kontiuniutät und nach einer Gemeinschaft auf. Die Begegnung mit der Traumschüff Gemeinschaft im Sommer 2021, die Theatervorstellung in Pritzerebe und das Ambiente der Gesamtkulisse berührten und beeindruckten sie sehr.
„Das Traumschüff verspricht eine gemeinsame Suche nach Inhalten für Menschen, die ich als meine (Ur)Heimat bezeichne. Dem Land Brandenburg. Ich habe das Gefühl, dass wir Teile einer Biografie teilen, dass ich für Menschen Theater machen kann, denen ich mich nah fühle.“

Jana Kühn

Jana Kühn

Portrait Jana Kühn

JANA KÜHN

THEATERVERMITTLERIN, Schauspielerin

Jana ist Schauspielerin, Sängerin, Theaterspielleiterin, Kulturarbeiterin, Trainerin für Social Justice & Diversity, Kulturelle Bildnerin, Künstlerin im öffentlichen Raum, Mutmacherin. Sie liebt, leitet und lebt soziokulturelle, solidarische, ästhetische, künstlerische Projekte im In- und Ausland. In ihrer vielseitigen Arbeit steht Mensch im Mittelpunkt. Alle gleichberechtigt, individuell in ihren kreativen Ideen zu fördern, gesellschaftlich relevante Themen zu vermitteln und sich gemeinsam neue (Bühnen-)Räume anzueignen, ist ihr wichtig. Als Kind des Nordens und nicht überlebensfähig ohne Wasser schloss sie sich 2019 dem Traumschüff an. Für sie ist es eine konkrete Utopie, eine demokratiefördernde künstlerische Intervention im öffentlichen Raum, eine Bühne für Menschen mit Herzensthemen, ein absolutes Mutmacher*innen-Projekt, das zeigt: Mach deinen Traum war!

www.janakuehn.de

PROJEKTE

Gute Nachrichten
KONZEPT, ANLEITUNG & THEATERVERMITTLUNG

Segel Setzen 
KONZEPT, ANLEITUNG & THEATERVERMITTLUNG

NachbarschaftsTheater 
KONZEPT, ANLEITUNG & THEATERVERMITTLUNG