BIBERGEIL
Ein Schauspiel von Nikola Schmidt
INFOS
Von Nikola Schellenschmidt
Musik von Friedrich Bassarak
Die Uraufführung fand am 16. Juli 2017 im Schlosspark des Oderbruch Museum Altranft statt.
Altersempfehlung ab 7 Jahren
80 Min., keine Pause
BESETZUNG
Regie
>> David Schellenschmidt
Musik
>> Friedrich Bassarak
Thomas (Landwirt)
>> Peer Martiny/ Alexander Schröder
Kati (dessen Tochter)
>> Johanna Paliege / Juliane Baruck
Anke (Katis Mutter, Thomas’ Ex-Frau)
>> Friderikke-Maria Hörbe
Uwe (Ankes neuer Lebensgefährte, Jäger)
>> Thomas M. Wiesenberg
INHALT
Thomas (Landwirt, alleinerziehend) und Biber (Landschaftsarchitekt, vier Kinder) bewirtschaften dasselbe Maisfeld. Thomas sät den Mais, der Biber bewässert, äh… überschwemmt ihn. Dass Thomas das streng geschützte Tier nicht stören darf, sorgt für gehörigen Frust. Als Tochter Kati genug von seinen Launen hat, beschließt Thomas, dem Ärgernis ein Ende zu setzen und den nagenden Nachbarn erschießen zu lassen. Nur ist Kati eben nicht bloß rebellisch, sondern auch noch Tierschützerin…
Eine Geschichte über Heimat, Macht, Natur – und das Leben mit dem Biber.
Eine Produktion der Traumschüff geG
in Kooperation mit dem Oderbruch Museum Altranft, gefördert in „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes und durch den Landkreis Märkisch Oderland.
TERMINE
Uhrzeit: 16 Uhr
Adresse: Kiebitzberg Schiffswerft, Rathenower Straße 6, 39539 Havelberg
Uhrzeit: 18 Uhr
Adresse: Parkplatz an der Festung, 19303 Dömitz
Uhrzeit: 19 Uhr
Adresse: Wasserwanderrastplatz, Dammstraße 25, 19395 Plau am See
Uhrzeit: 16 Uhr
Adresse: Stadthafen Waren (Müritz), Müritzstraße, 17192 Waren (Müritz)
Uhrzeit: 19 Uhr
Adresse: Haus des Gastes (Bürgergarten), Straße der Deutschen Einheit 7, 17207 Röbel/Müritz
Uhrzeit: 16 Uhr
zu Gast in der: Biosphärenreservatsverwaltung, Mittelelbe Ferchels 23, 14715 Schollene OT Ferchels
Uhrzeit: 19 Uhr
Adresse: Deetzer Ablage, Verlängerung der Fischerstrasse in 14550 Groß Kreutz, OT Deetz/ Havel
Uhrzeit: 19 Uhr
Adresse: Am Salzhofufer, nähe Jahrtausendbrücke, 14770 Brandenburg an der Havel
"Damit die unsere Heimat nicht komplett kaputt machen, müssen wir jedenfalls was unternehmen."
aus BIBERGEIL von Nikola Schmidt
EINDRÜCKE
PRESSESTIMMEN
(…) Eine witzige Story, Schauspieler mit großer Spielfreude, ein virtuoser Akkordeonspieler und amüsante Pointen bescherten den Zuschauern am Elbdeich einen kurzweiligen Abend.
(…) “Bibergeil” greift das Thema Natur und Heimat im Spannungsfeld zwischen Artenschutz und Eingriffen des Menschen in die Natur auf. Das komplexe Thema wird im Stück auf die Beziehung der umweltbewussten Tochter Kati, ihres Vaters und Landwirts, ihrer Mutter und ihrem neuen Lebenspartner und Jäger heruntergebrochen.
(…) Das Stück der vier Darsteller einer Landwirtsfamilie begleitete Friedrich Bassarak auf dem Akkordeon. Die 18-jährige Tochter Kati ist umweltbewusst, Tierschützerin und Vegetarierin. Uwe, der neue Partner der Mutter ist Jäger und schießt für die Landwirte, gegen ein „Schwanzgeld“, auch schon mal einen Biber.