Bürger*Bühne

Von euch, für euch, mit euch!

Bürger*Bühne

Von euch, für euch, mit euch!

Bürger*Bühne

Von euch, für euch, mit euch!

Bürger*Bühne

Von euch, für euch, mit euch!

Die Bürger*Bühne des Traumschüff-Theaters bietet Menschen aus Oranienburg und Umgebung die Möglichkeit, selbst auf der Bühne zu stehen und sich künstlerisch auszudrücken. Sie vereint Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen und ermöglicht Begegnungen, die im Alltag selten stattfinden. Die Bürger*Bühne ist ein offener, inklusiver Raum, in dem Menschen jeden Alters, verschiedener sozialer Hintergründe und kultureller Herkunft willkommen sind. Anhand von eigenen Ideen, Gedanken und Geschichten erarbeiten die Spieler*innen gemeinsam mit der Regisseurin Ulrike Müller und den TheaterAktivistinnen Lisa Blaschke / Jana Grubert ein eigenes Theaterstück pro Spielzeit.

Neues Projekt

Im Oktober 2025 startet die neue Spielzeit der Bürger*Bühne, die sich den Themen Altern & Schönheit widmet. Proben finden in der Regel mittwochs, 17:00 – 20:15 Uhr statt, ab und zu auch an Wochenendtagen. Das Theaterstück wird am 18. und 19. April 2026 im Oranienwerk aufgeführt.

Mitmachen

Wir freuen uns über Zuwachs in unserer Theatergruppe! Am 24.09.2025 laden wir ab 17 Uhr zu einem Schnupper-Kennenlern-Termin im Oranienwerk ein. Melde dich an unter theateraktiv@traumschueff.de. Bei Fragen erreichst du uns auch telefonisch unter ‭03301 522 91 09‬.

Mediathek 

Interview zur Bürger*bühne Spielzeit 2024/2025

Team

REGIE
Ulrike Müller

KÜNSTLERISCHE MITARBEIT
Lisa Blaschke / Jana Grubert

Mitmachen

Du möchtest auch selbst auf der Bühne stehen? Jedes Jahr im Herbst beginnt ein neuer Probenzeitraum und wir freuen uns über Zuwachs. Melde dich an unter theateraktiv@traumschueff.de. Bei Fragen erreichst du uns auch telefonisch unter ‭03301 522 91 09‬.

Vergangene Inszenierungen

Black Thursday

Spielzeit 2024/25

Warten auf die grauen Herren

Spielzeit 2023/24

(Auf)Brüche

Spielzeit 2022/23

Zeit der Wünsche

Spielzeit 2022

Die Bürger*Bühne des Traumschüffs wird gefördert durch die Aktion Mensch. Mit freundlicher Unterstützung des Oranienwerks.