Bibergeil
Bibergeil
Eintritt frei
50 vorrätig
Thomas (Landwirt, alleinerziehend) und Biber (Landschaftsarchitekt, vier Kinder) bewirtschaften dasselbe Maisfeld.
Thomas sät den Mais, der Biber bewässert, äh… überschwemmt ihn. Dass Thomas das streng geschützte Tier nicht stören darf, sorgt für gehörigen Frust. Als Tochter Kati genug von seinen Launen hat, beschließt Thomas, dem Ärgernis ein Ende zu setzen und den nagenden Nachbarn erschießen zu lassen. Nur ist Kati eben nicht bloß rebellisch, sondern auch noch Tierschützerin… Eine Geschichte über Heimat, Macht, Natur – und das Leben mit dem Biber.
Die Produktion wurde 2017 in Kooperation mit dem Oderbruch Museum Altranft erarbeitet, gefördert in „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes und durch den Landkreis Märkisch Oderland.
AUTORIN
Nikola Schellenschmidt
KOMPOSITION
Friedrich Bassarak
THOMAS
Alexander Schröder / Peter Wagner
KATI
Johanna Paliege / Dawn Patricia Robinson
UWE
Thomas M. Wiesenberg / Jörg Seyer
MUSIKER
Friedrich Bassarak / Leopold Geßele
PREMIERE
16. Juli 2017
»Damit die unsere Heimat nicht komplett kaputt machen, müssen wir jedenfalls was unternehmen.«
aus BIBERGEIL von Nikola Schellenschmidt
Aktuelle Termine
9. Juli 2022
20:00 Uhr
Festwiese Strodehne Kleindorf, 14715 Strodehne/Havelaue
Bibergeil
Eintritt frei
24. Juli 2022
18:00 Uhr
Ablage in Pritzerbe, Havelstraße 23, 14798 Pritzerbe
Bibergeil
Eintritt frei
27. Juli 2022
19:00 Uhr
Bornufer am Schloss Plaue, Schlossstraße 27a, 14774 Brandenburg an der Havel
Bibergeil
Eintritt frei
Pressestimmen
(…) Eine witzige Story, Schauspieler mit großer Spielfreude, ein virtuoser Akkordeonspieler und amüsante Pointen bescherten den Zuschauern am Elbdeich einen kurzweiligen Abend.
(…) "Bibergeil" greift das Thema Natur und Heimat im Spannungsfeld zwischen Artenschutz und Eingriffen des Menschen in die Natur auf. Das komplexe Thema wird im Stück auf die Beziehung der umweltbewussten Tochter Kati, ihres Vaters und Landwirts, ihrer Mutter und ihrem neuen Lebenspartner und Jäger heruntergebrochen.
(…) Das Stück der vier Darsteller einer Landwirtsfamilie begleitete Friedrich Bassarak auf dem Akkordeon. Die 18-jährige Tochter Kati ist umweltbewusst, Tierschützerin und Vegetarierin. Uwe, der neue Partner der Mutter ist Jäger und schießt für die Landwirte, gegen ein „Schwanzgeld“, auch schon mal einen Biber.
FOLGE UNS